Datenschutz

Der sichere und gesetzeskonforme Umgang mit personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann daher nicht gewährleistet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten erfassen, wie diese genutzt werden und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Dieses Internet-Angebot wird von einem externen Dienstleister vorgehalten. Die dortige Verarbeitung von Nutzungsdaten erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Stephan Braunwarth

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Stephan Braunwarth
86698 Oberndorf
E-Mail: stephan.braunwarth@gemeinsamda.de

3. Erfassung allgemeiner Informationen:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

•    Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Sprachein-stellungen, etc.)
•    Name der abgerufenen Internetseite die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer URL)
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage abgeschickt wurde

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach 14 Tagen der Fall.

4. Cookies:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Bei Ihrem ersten Besuch auf der Seite www.gemeinsamda.de zeigen wir einen Hinweis, dass wir Cookies nutzen. Wenn Sie den Button „Akzeptieren“ in dem Hinweis anklicken, wird ein Cookie gesetzt, das uns zeigt, dass Sie den Hinweis gesehen haben. Dieses Cookie bleibt auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie es löschen.
Beim Aufruf einzelner Seiten oder Funktionen (z.B. beim Kontaktformular) werden weiterhin temporäre Cookies verwendet, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese sogenannten „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Natürlich können Sie unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Kontaktformular:
Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular eine Nachricht zukommen zu lassen. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden an uns übermittelt und gespeichert. Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verwendet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend geklärt ist.

6. Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Des Weiteren sind Sie berechtigt, eine Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten.
Es steht Ihnen außerdem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.