Die Firma GEDA ist seit 1929 in Asbach-Bäumenheim verwurzelt und möchte hier für die nächste Generation expandieren. Durch die Verlegung der Mertinger Straße ist zudem bereits heute die Erschließung des Gewerbegebiets westlich der Bahnlinie gesichert.
Die Expansion der Firma GEDA sichert die Arbeitsplätze der heute rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim und bietet die Möglichkeit, zahlreiche neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ein großes Ausbildungszentrum ermöglicht eine hochwertige Ausbildung junger Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen.
Durch die Erweiterung der Firma GEDA stehen der Gemeinde Asbach-Bäumenheim wachsende Gewerbesteuereinnahmen zur Verfügung. Wichtige Infrastrukturprojekte, wie die Sanierung des Hallenbades und viele weitere, die nicht zuletzt den Lebensstandard in der Gemeinde sichern und ausbauen, können somit realisiert werden.
Das Architekturkonzept der künftigen GEDA-Firmengebäude baut auf Ökologie und Klimafreundlichkeit. Durch die öffentlich nutzbare Grünanlage entsteht ein harmonisches Zusammenspiel und ein „grüner“ Übergang zwischen Wohn- und Industriegebiet.
Um am Hauptsitz Asbach-Bäumenheim weiterhin wettbewerbsfähig produzieren zu können, benötigt die Firma GEDA ein zusammenhängendes Firmengelände. Dafür ist ein Neubau der Mertinger Straße um das künftige GEDA-Firmengelände herum zwingend erforderlich. Unabhängige Fachexperten haben mehrfach bestätigt, dass eine Über- oder Unterführung, eine Ampel oder ein Kreisverkehr keine sinnvollen Alternativen zu einem Neubau der Mertinger Straße darstellen.